
Häufige Fragen beantwortet
FAQ zu Achtsamkeit und MBSR.
© Johannes Zacher
Was ist Achtsamkeitstraining?
Achtsamkeitstraining ist ein wertvoller Bestandteil von Stressbewältigung. Es hilft uns, im Moment zu leben, unsere Emotionen zu verstehen und mit Herausforderungen gelassener umzugehen.
Welche Kurse im Bereich Achtsamkeit werden angeboten?
Zur Zeit biete ich einen 8-wöchigen MBSR-Kurs nach Jon Kabat-Zinn an. Dieser Kurs dient meiner Zertifizierung zur MBSR-Lehrerin und wird supervidiert.
Geplant sind weitere MBSR-Kurse, sowie Einzelcoaching, Aufbaukurse und verschiedene Meditations- und Achtsamkeitsangebote.
Wofür steht MBSR?
MBSR ist die Abkürzung für Mindfulness Based Stress Reduction (Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion) und ist ein in den 70er Jahren von Dr. Jon Kabat-Zinn an der Universitätsklinik in Worcester, Massachusetts entwickeltes Programm. Bis heute ist es eines der grundlegendsten und am besten erforschten Achtsamkeitstrainings, welches weltweit im Gesundheitswesen, in pädagogischen und sozialen Einrichtungen sowie in Unternehmen erfolgreiche Anwendung findet.
Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?
Achtsamkeit wird zunehmender Modebegriff und gerät dadurch auch immer häufiger in Kritik. Natürlich kann sie auch falsch verstanden oder genutzt werden, oder im falschen Setting dazu führen, dass intensive Erfahrungen zu Überforderung führen.
Das MBSR-Programm und meine Ausbildung am Achtsamkeitszentrum Berlin unterliegen jedoch strengen Kriterien und haben sich über Jahrzehnte in Forschung und Erfahrung bewährt.
Weitere Infos findest du auch unter folgenden Adressen:
Achtsamkeitszentrum Berlin
MBSR-Verband Deutschland
Was genau ist Achtsamkeit eigentlich?
Achtsamkeit beschreibt das wertfreie, bewusste Richten der Aufmerksamkeit auf das Erleben des jetzigen Augenblicks. Sie kann ein Bewusstsein für die Reichhaltigkeit, Tiefe und Einzigartigkeit jedes einzelnen Moments schaffen, welches sich wiederum in den Alltag integrieren lässt und u.a. zur Stressbewältigung dienen kann.
Für wen eignet es sich?
Unabhängig von Alter, Geschlecht, Kultur- oder Religionszugehörigkeit und ohne jegliche Vorerfahrung eignet sich Achtsamkeitstraining und das MBSR-Programm für alle, die nach einer effektiven Lösung suchen Stress zu begegnen, die mehr Gelassenheit, Ruhe und Stabilität im Alltag wünschen, mit körperlichen Erkrankungen, und oder psychischen und/oder psychosomatischen Beschwerden zu kämpfen haben und die ihre innere Ausgeglichenheit und Gesundheit erhalten oder wiederfinden möchten.
Für wen eignet es sich eher nicht?
Achtsamkeitstraining kann natürlich den Effekt haben, dass man entspannter und gelassener, angst- und sorgenfreier wird und sie kann zu einem besseren Zugang zur eigenen Intuition und mehr Selbstbewusstsein verhelfen. Aber sie ist kein Tool zur Selbstoptimierung oder eine reine Entspannungsübung.
Durch Achtsamkeit kann es auch sein, dass du inneren Themen begegnest, die sehr unangenehm sein können – hierfür biete ich dir einen sicheren Rahmen aber es braucht auch Bereitschaft und eine gewisse Stabilität deinerseits. Solltest du dir unsicher diesbezüglich sein, sprechen wir im kostenlosen Erstgespräch vor deiner Anmeldung gerne genauer darüber.
